Unsere Mission
Bildung ist die mächtigste Waffe um die Welt zu verändern.
Nelson Mandela
Wir, das Bildungswerk Weilau, sind ein eingetragener gemeinnütziger Verein und eine überkonfessionelle Einrichtung. Wir fühlen uns dem christlichen Wertekanon verpflichtet und schätzen die geistigen Traditionen Europas und möchten einen Beitrag leisten, rumänische Sozial- und Bildungsstandards an die Standards der Europäischen Union anzugleichen.
*Bild rechts mit freundlicher Genehmigung von CER Batoș
Werden Sie Mitglied in unserem Verein! Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Unsere Vision
Bildung eröffnet uns nicht nur neue Möglichkeiten, sie ist auch eine Investition in die Zukunft.
Ed Markey
Nur ein vereintes Europa ist ein friedliches Europa. – Nur gebildete und aufgeklärte Menschen können demokratisch denken und selbstverantwortlich handeln. Deshalb möchten wir genau dafür die Grundlagen schaffen und die Bildungsfähigkeit & -bereitschaft von Kindern und Jugendlichen aus gesellschaftlichen Randgruppen fördern. Unser Ziel ist es, insbesondere Romakindern und Kindern von Arbeitsmigranten aus allen Ethnien Zugang zu Bildung zu ermöglichen und die dafür erforderlichen infrastrukturellen Voraussetzungen sicherzustellen.
Unterstützt werden wir vor Ort von unserem Tochterverein, der Casa Educatiei Reghin (CER) in Batoș.
*Bild links mit freundlicher Genehmigung von CER Batoș
Unser BWW-VereinsVorstand

Elsbeth Ruiner
1. Vorstandsvorsitzende (Mannheim)
Elsbeth Ruiner war lange Jahre Oberstudiendirektorin an der Justus-von-Liebig-Schule in Mannheim.

Dr. Konrad Fischer
Ehrenvorsitzender (Bretten)
Dr. Konrad Fischer ist Gründungsmitglied des Vereins und ehemaliger Pfarrer
Rolf-Dieter Schiermeyer
Stellvertretender Vorsitzender (Mannheim)
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft evangelischer Unternehmer
Dr. Norbert Heuck
Schatzmeister (Heddesheim)
Vereinsbeirat
Claus Herzog, Dipl.-Ing., Heddesheim
Maximilian Hesslein, Wirtschafts- und Sozialpfarrer Mannheim,
Prof. Dr. h.c. Dietmar von Hoyningen-Huene,
Hochschulrektor i.R., Heddesheim
Ursula Metzger, Heddesheim
Roland Raiser, Rektor i.R., Heddesheim
Willi Riedel, Heddesheim
Dierk Rafflewski, Pfarrer, Heddesheim
Franziska Stoellger, Pfarrerin, Heddesheim
Unser Tochterverein – CER Batoș

Ioana Göllner
Präsidentin der Casa Educatiei Reghin (CER) in Batoș. Ioana Göllner ist Collections Analyst beim Linde Global Service Romania. Die junge siebenbürger Sächsin war nach ihrem Studium einige Jahre in Karlsruhe bei der evangelischen Kirche beschäftigt. Im Pfarrhaus in ihrem Heimatort Batoș ist sie Betreuerin, Organisatorin & Theaterregisseurin.
Casa Educatiei Reghin
Unsere Idee, ein Bildungshaus Reghin für benachteiligte Randgruppen in Siebenbürgen zu schaffen, entstand im Rahmen einer Initiative der Diakonie BW Soziales Netzwerk Siebenbürgen – ein Bildungshaus, ein Ort für Hausaufgaben- und Lernhilfe, ein Ort aber auch für sozialpädagogische Betreuung speziell von Roma-Kindern.
Träger des Projektes sollte eine Institution nach rumänischem Recht, mit rumänischem Namen sein. Also wurde 2013 vom Bildungswerk Weilau ein Tochterverein – die Asociata Casa Educatiei Reghin – gegründet.
Erste Projektleiterin der CER war bemerkenswerter Weise eine unserer ehemaligen Stipendiatinnen, Larisa Leitz. Neben ihrer Betreuungsarbeit erstellte sie in den ersten Jahren auch eine Studie über die schlechten Berufsausbildungsmöglichkeiten in Rumänien. Die Studie war Anlass für unser BWW-Projekt zur beruflichen Qualifikation.
Seit 2019 leitet Ioana Göllner die CER mit neuem Schwung, neuen Ideen und zahlreichen Kontakten ins europäische Ausland. Mit Beginn der Corona Pandemie verlegte sie das Bildungshaus in ihren Heimatort Batoș und erreichte, dass uns das Pfarrhaus und der Pfarrgarten für unser gemeinsames Projekt mietfrei zur Verfügung stehen. Seit September 2021 bietet sie für Kinder und Jugendliche aus dem Dorf regelmäßig pädagogische Einheiten und kulturelle Aktivitäten wie zum Beispiel eine Theatergruppe an. Darüberhinaus wird das Pfarrhaus immer weiter zu einem echten Bildungshaus ausgebaut.
Mittlerweile arbeiten für die CER in Batoș 5 ehrenamtliche Mitglieder, weitere drei Ehrenamtliche seit Anfang 2023 in Uila (Weilau).

Keine Bildung kommt ohne den Mut zur Erziehung aus, und Mut zur Erziehung bedeutet im Wandel der Zeitbedingungen zunächst Mut zur Veränderung unseres eigenen Lebens, (...)
Richard von Weizäcker